Seit 2009 veranstalten die WBS Ende Oktober/Anfang November in der Siebentälerhalle Dietfurt einen Böhmischen Herbst mit Gastkapellen aus dem böhmisch-mährischen Raum. Ein Abend mit Blasmusik allererster Güte und bester Unterhaltung ist garantiert.
Am Samstag, zu Beginn der bayerischen Herbstferien, stimmen wir sie mit einem Feuerwerk an Blasmusik auf den kommenden Herbst und Winter ein. Der nächste böhmische Herbst findet also am 26. Oktober 2019 in der Siebentälerhalle in Dietfurt statt!
Nach dem Böhmischen Herbst ist vor dem Böhmischen Herbst und so laufen bereits die Vorbereitungen für den Böhmischen Herbst 11 mit der Blaskapelle "Stribrnanka".
Die Eintrittskarten für den Böhmischen Herbst 11 sind in Arbeit. Sie können sich selbstverständlich hier auch wieder ihren Lieblingsplatz aussuchen und vorbestellen. Markierte Plätze wurden schon bei der letzten Veranstaltung vorreserviert bzw. sind bereits verkauft und stehen nicht mehr zur Verfügung.
Bitte beachten Sie folgende Bedingungen für Ihre Vorbestellungen:
- Vorbestellungen / Reservierungen sind nur noch mit gleichzeitiger Überweisung des Eintrittpreises möglich - Wir nehmen vorbestellte Karten bis zum 31. August 2019 zurück und erstatten den kompletten Preis - Für Stornierungen NACH dem 31. August 2019 berechnen wir eine Unkostenpauschale von 2,-€ pro zurückgegebener Karte. - Ab dem 12. Oktober 2019 ist eine Erstattung des Eintrittspreises nicht mehr möglich.
Aufgrund vieler Stornierungen in den letzten beiden Jahren und der gestiegenen Gebühren der Banken bitte wir um Ihr Verständnis.
Zur Vorbestellung können Sie uns einfach anrufen (08464/8473) oder das Formular hier verwenden.
Beim Böhmischen Herbst 2018 war die "Dunajska-Kapela" zu Gast in Dietfurt.
Blasmusik hören, erleben, genießen Im März 2004 gegründet, ist eine Kapelle entstanden, die sich der Tradition und Folklore der slowakischen und mährischen Blasmusik verpflichtet fühlt. Blasmusik im klassischen Stil mit einem umfangreichen Repertoire bekannter Komponisten. Die eigenen Musikstücke der Mitglieder haben dazu beigetragen, einen eigenen Stil zu entwickeln.
Dunajská kapela hat sich in der Musikszene schnell einen Namen gemacht: Jung, professionell und begeisternd sind ihre Auftritte. Sprachbarrieren gibt es nicht: die Musik ist ihre Sprache. "Die haben einfach Musik im Blut", heißt es in den Kritiken. Viele Musiker der Dunajská kapela sind außerdem Solisten in anderen bekannten Kapellen aus Mähren. Kapellmeister und künstlerischer Leiter ist der Flügelhornist Fero Becka. Wenn 13 Musiker intensiv und auf hohem Niveau zusammenarbeiten, dann sind sie auch erfolgreich: im September 2004 wurde die Dunajská kapela Europameister der Blasmusik in der Profiklasse.
Geboten wird Spitzenblasmusik vom Feinsten, eine unverwechselbare Mischung aus Polka, Walzer und Swing. Mit vielen solistischen Einlagen in Perfektion und Brillanz begeistern sie ihr Publikum. Mit atemberaubender Leichtigkeit auf den Instrumenten, alles perfekt ausgeführt, geht es an die Grenze des Machbaren, mit einer technisch brillanten und spielerischen Leichtigkeit vorgetragenen Melodien und Rhythmen.
Hier ein kleiner Einblick in die erste Ausgabe des "Böhmischen Herbstes" vom 07. November 2009 mit der Blaskapelle Tufaranka.
Ein Jahr später - am 06. November 2010 war die Kapelle Drietomanka bei uns. Auch hier wieder einige Eindrücke.
05. November 2011 - Bilder von und mit Stribrnanka
27. Oktober 2012 - Böhmischer Herbst mit der Blaskapelle Gloria Hier ein Link zur Vorankündigung bei Miraphone.