Von den Siebentäler-Musikanten haben die Weiß-Blauen Siebentäler das traditionelle Brunnenfest am Dietfurter Marktplatz übernommen und schließlich zu einem drei-tägigen Fest anfangs Juli ausgeweitet. Beginnend mit einer Rocknacht für alle Jungen und Junggebliebenen am Freitag Abend mit Rockbands aus der Gegend, einem Stimmungsabend am Samstag und einem gemütlichen Ausklang zum Sonntag bis in die frühe Nacht hinein entwickelte sich das Brunnenfest zu einem Zuschauermagnet für alle Altersstufen und Musikliebhaber aller Genres.
Den Höhepunkt und zugleich Abschluß der Brunnenfeste bildete schließlich 2008 ein Rekordversuch zur längsten Bratwurstschnecke, der mit viel Aufwand, aber auch großem Engagement aller Beteiligter, großzügiger Unterstützung vieler ortsansässiger Firmen und rechtzeitigem Regenende am Sonntag Nachmittag ein erfolgreiches Ende fand. Der Bayerische Rundfunk verfolgte die Entstehung der Bratwurst und zusammen mit hunderten von Zuschauern schließlich auch, wie deise Bratwurstschnecke auf einem riesigen Grill am Marktplatz gegrillt wurde. Anschließend wurde die Rekordwurst komplett verzehrt, der Erlös ging an zwei Dietfurter Vereine. Unsere Freunde des Musikverein Denkendorf umrahmten diesen Rekordabend musikalisch.
Im Jahr 2009 musste eine Baustellenpause eingelegt werden, da der Marktplatz und der gesamte Innenstadtbereich neu gepflastert wurden. Die Neugestaltung der Innenstadt nahm die Stadt Dietfurt 2010 zum Anlass, (in Zusammenarbeit mit den Weiß-Blauen Siebentälern) das Brunnenfest in größerem Stil aufzuziehen und daraus ein Innenstadtfest unter dem Motto "bayerisch-chinesischer Sommer" zu veranstalten. Im Jahr 2010 als Einweihungsfeier für die Innenstadt gedacht, wird der "bayerisch-chinesische Sommer" wegen des großen Erfolgs und Zuspruchs seither jährlich und 2014 am 28. und 29. Juni abgehalten. Die Weiß-Blauen Siebentäler sind am Sonntag wieder mit von der Partie und freuen sich auf Ihren Besuch!